Eine handgehaltene 4K-Digitalkamera der nächsten Generation
Mit der revolutionären neuen Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und ihres komplett überarbeiteten Kameradesigns passt die neueste Digitalfilm-Technologie ab sofort auf Ihre Handfläche. Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K kommt mit einem 4/3-Sensor, einem Dynamikumfang von 13 Blendenstufen und Dual-Native-ISO-Werten bis zu 25.600. Diese Kamera gibt Ihnen atemberaubende HDR-Bilder und leistet auch bei schlechten Lichtverhältnissen fantastische Arbeit. Externe Bedienelemente bieten schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen, während der 5 Zoll große Touchscreen die Bildausschnittswahl, Fokussierung und das Ändern von Kameraeinstellungen zum Kinderspiel macht. Bilder werden in Blackmagic RAW oder ProRes bei bis zu 120 fps auf handelsübliche SD/UHS-II- oder CFast-2.0-Karten aufgezeichnet. Außerdem verfügt die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K über einen MFT-Mount, eingebaute Mikrofone, einen Mini-XLR-Eingang, einen HDMI-Anschluss in voller Größe, 3D-LUT-Unterstützung, Bluetooth sowie einen USB-C-Expansionsport.

Blackmagic RAW
Codec der nächsten Generation liefert RAW-Qualität und Videogeschwindigkeit
Blackmagic RAW ist ein revolutionärer Codec der nächsten Generation. Er bietet Ihnen brillante Bilder ohne sichtbare Kompressionsverluste, weitreichenden Metadaten-Support, eine stark optimierte GPU- und CPU-beschleunigte Verarbeitung sowie Kodierungsoptionen bei konstanter Qualität und konstanter Bitrate. Mit Blackmagic RAW erzielen Sie selbst bei einer verblüffend hohen Kompression von 12:1 noch überwältigende Bilder, die Sie für Spielfilme, Dokus und Broadcast-Sendungen nutzen können. Später in der Postproduktion gewährt Ihnen DaVinci Resolve die volle Kontrolle über RAW-Einstellungen wie ISO, Weißabgleich, Belichtung, Kontrast und Sättigung.


Speichermedien
Zeichnen Sie auf ganz normale SD-, UHS-II- oder CFast-2.0-Karten auf
Videomaterial kann auf ganz normale SD- oder schnellere UHS-II- oder CFast-2.0-Karten aufgezeichnet werden. Reguläre SD-Karten sind preiswert und erfassen problemlos Video in High Definition. Auf höher performante UHS-II- und CFast-Karten kann auch 4K DCI in allen unterstützten Formaten und Frameraten aufgenommen werden. Mit Blackmagic RAW 12:1 ist sogar die Aufzeichnung von 4K-DCI-Bildern auf eine SD-UHS-II-Karte möglich.
Expansionsport
Rasante USB-C-Verbindung für externe Aufzeichnungen
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K hat einen innovativen USB-C-Expansionsport für rasante Übertragungsgeschwindigkeiten. USB-C ist schnell, flexibel und liefert sogar Strom. Aus gutem Grund gilt diese Schnittstelle also mittlerweile als Standard bei allen modernen Computern und elektronischen Geräten. Die gewaltige Bandbreite von USB-C ermöglicht das Anschließen von externem Zubehör wie Speichersticks und SSDs für erheblich längere Aufzeichnungszeiten. Das zahlt sich bspw. dann aus, wenn Sie in 12 Bit in Blackmagic RAW, hochwertigem verlustfreiem 12-Bit-RAW oder sogar 4K mit hohen Frameraten bis 60 fps drehen. Noch ein Plus: Nach abgeschlossenem Dreh können Sie vom selben Speichermedium schneiden und sich an die Postproduktion machen.

Professionelles Audio
Eingebaute Mikrofone und ein Mini-XLR-Eingang
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K bietet professionelle Tonaufzeichnung mit hoher Klangtreue, was Ihnen die Schlepperei von zusätzlichem Audioequipment erspart. Die Kamera verfügt über einen Mini-XLR-Eingang mit 48V-Phantomspeisung für den Anschluss von professionellen Mikrofonen wie Ansteck- und Galgenmikrofonen. Gleichzeitig gibt es aber auch eingebaute Mikrofone mit einem extrem geringen Grundrauschen. Für den Einsatz von Videokamera-Mikrofonen steht außerdem eine 3,5mm-Klinkenbuchse bereit.
Flexible Stromversorgung
Akku, Netzstrom und USB-C für Ganztagsdrehs
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K wird mit handelsüblichen herausnehmbaren LP-E6-Akkus betrieben. Sie bekommen aber auch ein Netzteil mit verschraubbarem Stecker, der vor versehentlichen Unterbrechungen der Stromzufuhr mitten im Dreh schützt. Dieses Netzteil für 100–240 V liefert ausreichend Strom für die Kamera und lädt gleichzeitig den LP-E6-Akku. Internationale Steckeradapter wappnen Sie für den weltweiten Einsatz. Auch über den USB-C-Expansionsport lässt sich die Kamera mit Strom speisen. Laden Sie sie daher mit tragbaren Akku-Packs, Handy-Ladegeräten oder über Ihren Laptop auf! Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K bietet in Sachen Stromversorgung absolute Flexibilität, damit Sie den ganzen Tag filmen können.