Blackmagic Video Assist 5″ 12G HDR

35.00

Mit dem Blackmagic Video Assist lässt sich  jede beliebige SDI- oder HDMI-Kamera um professionelle Bildkontrolle und Aufzeichnung erweitern! Sein ultraheller Touchscreen ist viel größer als das typische Display einer DSLR-Kamera. Der Monitor unterstützt 3D-LUTs und wartet mit hilfreichen Focus-Assist- und Belichtungs-Tools auf, die das akkurate Fokussieren, Belichten und Kadrieren zum Kinderspiel machen. Mit an Bord des Blackmagic Video Assists sind Highspeed-SD-Kartenrekorder.

inkl. 64GB SanDisk Extreme Pro SD

inkl. Akku Set Sony NP-F550

inkl. Versicherung

Blackmagic Video Assist 5″ 12G HDR LCD Touchscreen-Videomonitor mit integriertem 4K HDR Field Recorder

Dieses Modell unterstützt Focus-Peaking-, Zebra- und Falschfarbenanzeigen. In Sachen Anschlüsse wartet es mit 3G‑SDI und HDMI auf. Für Aufzeichnungen in ProRes steht auf diesem Modell ebenfalls ein einzelner SD-Kartenrekorder zur Verfügung. Weitere Features umfassen Waveform-, Vektorskop-, Histogramm- und RGB-Parade-Scopes sowie 3D‑LUTs. Es ist zusätzlich noch mit schnelleren 12G‑SDI- und Ultra-HD-Anschlüssen für alle Formate bis zu 2160p/60 versehen. Auch ein LCD mit breitem Farbumfang für HDR sowie HDR-Scopes ist mit von der Partie sowie ein Stromanschluss mit Sperrmechanismus. Und auch dieses Modell erlaubt die Aufzeichnung auf SD-Karten sowie Flash-Speicher per USB‑C.

Webcam-Ausgabe via USB für Live‑Streaming!

Mit neuem Webcam-Support über den USB-Anschluss können Sie ab sofort sowohl mit den Blackmagic Video Assist 3G als auch mit den 12G HDR Modellen live streamen. Entsprechend lässt sich über einen angeschlossenen Computer Livevideo in jede beliebige Videosoftware einspielen. Die Software liest den Video Assist als gewöhnliche Webcam. Überdies erhalten Sie 1080p-Qualität in voller HD-Auflösung. Wählen Sie zum Streamen von Liveübertragungen eine beliebige Software wie Open Broadcaster oder versorgen Sie Kunden mit einem Livevideo des Drehs per Skype-Anruf. Blackmagic Video Assists funktionieren mit allen bekannten Softwares und Plattformen wie Open Broadcaster, XSplit Broadcaster, YouTube Live, Facebook Live, Skype, Zoom, Twitch TV, Periscope, Livestream, Wirecast und weiteren.

Modernstes Design mit neuester Technologie und beeindruckendem Bildschirm

Alle Video Assist Modelle sind mit einem großen Bildschirm ausgestattet, der Steuerelemente zum Aufzeichnen, Abspielen von Clips, Sichten von Scopes und Einstellen der Fokussierhilfen bereithält. In den 7-Zoll-Modellen sind analoge Audioeingänge und zwei SD-Kartenschächte untergebracht, damit Sie fortlaufend und automatisch auf eine zweite Karte aufzeichnen können. Beide 12G-Modelle verfügen über 12G-SDI- und Ultra-HD-HDMI-Anschlüsse. Für direkte Aufzeichnungen auf externe Flash-Speicher dient eine USB-C-Schnittstelle. Alle Modelle verfügen über ein rückseitiges Tally‑Licht, einen vorderseitigen Lautsprecher für die Clip-Wiedergabe und eine Kopfhörerbuchse. Der Video Assist verwendet Sony-Akkus der L-Serie. Dank zweier Akkueinschübe können Sie die Akkus sogar austauschen, ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.

Video Assist erfindet die Benutzer-Freundlichkeit von Kameras neu

Traditionell sind Kameras für das Filmen von der Schulter ausgelegt. Das fordert häufig Kompromisse. Sich bei stundenlangen Drehs vor dem Stativ permanent in den Sucher zu beugen, ist extrem anstrengend. Als fest auf der Kamera montierbarer Bildschirm revolutioniert der Video Assist Ihre Drehtechnik. Da er sich ganz nach den eigenen Bedürfnissen positionieren lässt, macht er Drehs viel komfortabler. Noch dazu nimmt man das Geschehen und Personen wie Kamerabediener, Assistenten und den Regisseur um einen herum viel aufmerksamer wahr. Auch was die Größe angeht, haben Sie die Wahl zwischen einem Fünfzöller und einem Siebenzöller. Fantastische Features wie Fokus-Zoom, Focus Peaking, Zebra, Histogramm, Falschfarben, Scopes, Bildrandmarkierungen, der Touchscreen und vieles mehr runden die Sache ab.

Touchscreen-Tools nach Ihrem Gusto anpassen

Mit dem großen 5- bzw. 7-Zoll-Touchscreen des Video Assist ist das Kadrieren und präzise Fokussieren von Einstellungen unglaublich einfach. Auf dem Touchscreen werden Ihnen während des Drehs wichtige Informationen wie Timecode, Transportsteuerelemente, Audiopegelmeter und ein Histogramm für die Belichtung angezeigt. Sie können auch Overlays bspw. mit dem aktuellen Dateinamen, Focus Peaking, Zebra, Falschfarben, Bildrandmarkierungen, 3D-LUTs und anderen einblenden oder verbergen und das LCD so individualisieren. Die Unterstützung von 3D-LUTs ermöglicht das Monitoring von Aufnahmen mit der gewünschten Farbgebung und dem angestrebten Look. Sie können die LUT sogar „einbrennen“, wenn sie zusammen mit der Datei gespeichert werden soll. Bei Verwendung von Blackmagic RAW wird die 3D-LUT lediglich auf Metadatenebene angewendet und lässt sich somit in der Postpro deaktivieren.

Großer HDR-Monitor mit komfortabler Touchbedienung

Die innovative LCD-Touchoberfläche bietet Ihnen enorm viel Kontrolle. Der Bildschirm verfügt über dedizierte Transport-Buttons für Wiedergabe, Stopp und Aufnahme sowie eine Mini-Timeline zum Durchscrollen Ihrer Aufzeichnungen. Man kann sogar mit Wischgesten durch Bilder joggen. Das LCD zeigt auch ein Head-up-Display für Timecode, Videonorm, Medienstatus und Audiopegelmeter an. Die Scopes ebenso wie die Fokussier- und Belichtungshilfen werden über den Touchscreen aktiviert. Auch die vielen weiteren Einstellungen werden allesamt über das große LCD gesteuert. Über das LCD kann man außerdem 3D-LUTs laden und speichern.

Moderne HDR-Modelle mit 12G‑SDI und HDMI 2.0

Der Video Assist ist mit einem breiten Spektrum an Video- und Audioanschlüssen ausgestattet. Alle Modelle verfügen über multiratefähige SDI-Eingänge für SD- und HD-Geräte und die 12G-Modelle zusätzlich über 12G-SDI-Anschlüsse für Ultra-HD-Formate. Für HDMI-Kameras und zum Monitoring auf Fernsehgeräten und Beamern des Consumer-Segments stehen auch HDMI-Anschlüsse bereit. An den Siebenzöllern finden sich zudem Mini-XLR-Eingänge für eingehenden Ton von Mikrofonen und externen Audiomischern. Über die USB-C-Schnittstelle lassen sich externe Flash-Speicher oder SSDs anschließen. Damit profitieren Sie von extrem langen Aufzeichnungszeiten, da Flash-Speicher viel größere Kapazitäten haben als die viel kleineren SD-Karten. Der Video Assist kommt sogar mit einem 12V-DC-Stromanschluss, der auf den 12G-Modellen mit einem Sperrmechanismus versehen ist.

Postpro-freundliche Dateiformate

Der Video Assist zeichnet in regulären offenen Dateiformaten auf, sodass Sie keine Zeit mit dem Transkodieren von Medien vertun. Da die Dateien mit sämtlichen Postproduktionssoftwares kompatibel sind, können Sie mit der Software Ihrer Wahl oder der inbegriffenen Anwendung DaVinci Resolve Studio arbeiten. Man kann von beliebigen HDMI- oder SDI-Kameras branchenübliches ProRes oder DNx in allen Formaten als 10-Bit-Dateien aufzeichnen und auf den 12G-HDR-Modellen von kompatiblen Kameras Blackmagic-RAW-Material in 12-Bit-Dateien. Blackmagic RAW ist das derzeit wachstumsstärkste Rohformat. Entwickler können sich das offene Blackmagic RAW SDK herunterladen und ihre Anwendungen um Unterstützung für Blackmagic RAW erweitern. Und das Beste: Die Mediendateien sind plattformunabhängig!

Video Assist 12G HDR Modelle unterstützen Aufzeichnen in Blackmagic RAW

Blackmagic RAW ist ein revolutionäres Format, das die Qualität von Kamerasensordaten erfasst. Der Video Assist unterstützt die Aufzeichnung in Blackmagic RAW von verbreiteten Kameras wie der Sigma fp, Panasonic EVA1 und Lumix S1H, Nikon Z-Modellen und der Canon C300 MK II. Gängige hochkomprimierte Kameraformate wie H.264 führen häufig zu Problemen wie Rauschen und Artefakten. Blackmagic RAW beseitigt diese Probleme und sorgt während der gesamten Produktionspipeline für unvorstellbare Detail- und Farbtreue: von der Kamera über den Schnitt und die Farbkorrektur bis zum Mastering. Die Kameraeinstellungen werden als Metadaten mitgespeichert. Sie können ISO‑Wert, Weißabgleich und Belichtung vorgeben und diese Einstellungen später im Schnitt einfach überschreiben. Blackmagic RAW gibt Ihnen bei höchster Qualität und schnellster Leistung die kleinsten Dateien.

Per USB‑C direkt auf externe Datenträger aufzeichnen

Die 12G-Modelle des Blackmagic Video Assist verfügen über einen USB-C-Expansionsport zum Einstecken und Aufzeichnen auf externe Flash-Speicher. USB-C-Flash-Speicher bieten enorme Kapazitäten zum Speichern umfangreicher Datenvolumen. Von Vorteil ist auch, dass auf ein und demselben Laufwerk aufgezeichnet und geschnitten werden kann. Da ist vor der Postproduktion kein Kopieren von Dateien mehr nötig. Flash-Speicher sind so schnell, dass Sie darauf datenintensive Formate wie Ultra HD mit hohen Bildwechselfrequenzen aufzeichnen können. Oder binden Sie einen Blackmagic MultiDock 10G ein, mit dem Sie Ihre Inhalte mühelos auf SSDs aufzeichnen können. Ist eine SSD voll, wird automatisch auf der nächsten weiter aufgezeichnet. Über den Touchscreen werden sogar Bildschirmmenüs für die Verwaltung externer Laufwerke geboten.

Integrierte Scopes zur Einhaltung von Sendevorgaben

Zur präzisen Belichtung auf allen Kameras und zur Einhaltung der Sendevorgaben hat der Video Assist Scopes an Bord. Er ist somit auch eine prima portable Lösung fürs Waveform-Monitoring. Die Waveform-Anzeige stellt die Luminanzwerte, also die Helligkeit, Ihrer Videoeingabe- oder Wiedergabesignale in vertrauter Manier dar. Das Vektorskop gibt Ihnen die Farbsättigung bei 100 Prozent der SDI-Referenzpegel an. Zudem können Sie sich eine RGB-Parade anzeigen lassen, die ideal für die Farbkorrektur ist. Das Histogramm macht die Verteilung von Schwarz- und Weißtönen sowie abgeschnittene Pegel in den Schatten und Lichtern sichtbar. Die integrierten Scopes kann man sogar als Overlay auf dem Livevideo oder als kleine Bild-im-Bild-Darstellung oben rechts im Scope anzeigen.

HDR-Modelle mit hellem Bildschirm für erweiterten Farbraum

Support für die aktuellsten HDR-Normen und ein unglaublich heller Bildschirm mit Wide Color Gamut machen Sie mit den Video Assist 12G Modellen startklar für die neuesten HDR-Workflows. Ein Bonus: Der leuchtstarke Bildschirm bleibt auch bei Außendrehs im Sonnenlicht gut zu erkennen. Und bei Bedarf unterstützen die integrierten Scopes sogar HDR. Dateien werden mit den korrekten HDR-Informationen versehen und so die HDR-Videonorm an SDI- und HDMI-Eingängen automatisch erkannt. Statische Metadaten in PQ- und HLG-Formaten werden gemäß der ST2084-Norm verarbeitet. Das helle LCD mit seinem besonders breiten Farbumfang meistert die Farbräume Rec. 2020 und Rec. 709. Der Farbumfang des Video Assist LCD beherrscht sogar das DCI-P3-Format zu 100 Prozent.

Laden Sie 3D-LUTs nach Maß für filmische Looks

Manche Kameras können Material in einem logarithmischen Farbraum ausgeben und darin den Dynamikumfang bewahren. Das ist zwar in der Postproduktion toll, auf einem Bildschirm wirken diese Dateien allerdings oft kontrastarm und ausgewaschen. 3D-LUTs lösen dieses Problem, denn sie gestatten Ihnen, einen Look auch auf den Bildschirm anzuwenden. So bekommen Sie sofort einen Eindruck, wie die fertigen Bilder nach dem Schnitt aussehen werden. LUTs können entweder nur vorläufig fürs Monitoring angewendet oder aber bei Blackmagic-RAW-Aufzeichnungen zur späteren Verwendung im Schnitt „eingebrannt“ werden. Außerdem unterstützt der Video Assist branchenübliche 17- und 33-Punkt-3D-LUTs. Alternativ ist auch die Arbeit mit den integrierten LUTs wie „Extended Video“, „Film to Video“ und anderen möglich.

Direkte Metadaten-Eingabe für schnelleres Editing

Mit der cleveren digitalen Slate und Metadaten-Feature ergänzt man jegliche Einstellungen in Windeseile um Metadaten. Mit einer einfachen Wischbewegung vom Bildschirmrand nach rechts oder links wird die digitale Filmtafel aufgerufen. Es lässt sich sogar vorgeben, dass die Takenummer bei Start und Stopp der Aufzeichnung automatisch hochgezählt wird. So müssen Sie sie nicht für jede Einstellung manuell eingeben. Auch die Bandnummerierung kann so eingestellt werden, dass sie mit jeder Speicherkartenformatierung hochzählt. Alle Metadaten werden in den Dateien mitgespeichert und sind in der Postproduktion in Softwares wie DaVinci Resolve verfügbar.

Aktuellstes Multirate-12G‑SDI für SD, HD und Ultra HD

Sie erhalten volle Unterstützung der gängigsten Videonormen. Weil die SDI- und HDMI-Anschlüsse multiratefähig sind, können alle Modelle SD- und HD-Fernsehnormen verarbeiten. Die 12G-Modelle bieten zusätzlich Unterstützung für Ultra-HD-Normen. Die SD-Formate umfassen NTSC und PAL. HD-Normen in 720p umfassen 720p/50 und 59,94 fps. Die HD-Halbbildformate 1080i umfassen 1080i/50 und 59,94i. Die HD-Formate in 1080p umfassen 1080p/23,98, 24, 25, 29,97, 30, 50, 59,94 und 60 fps. Überdies können Sie in 1080-PsF-Formaten arbeiten. Die Blackmagic Video Assist 12G Modelle kommen außerdem mit Support für Ultra-HD-Formate bis 2160p/59,94. Für Digitalfilmdrehs können Sie somit auf den 12G-Modellen sogar 2K- und 4K-DCI-Material mit Raten bis 25 fps aufzeichnen!