Der Lanparte VBP-02 Spannungswandler räumt das Problem bei der Stromversorgung der vielen für den Betrieb notwendigen Zusatzgeräte am Rig aus dem Weg. Sie müssen nur noch ein einziges Akkusystem verwenden um alle Geräte, d.h. Kamera (betrifft die meisten Nikon und Canon Modelle), Monitor, Audiorecorder, Videorecorder, Licht und ggf. Funkstrecke mit Strom zu versorgen. Der Spannungswandler wandelt die 14,4 Volt Spannung eines professionellen V-Mount Akkus in mehrere andere Spannungungen und stabilisiert sie dabei.
Das bedeutet, dass Ihr gesamtes Zubehör konstant und bis zum entleeren des V-Mount Akkus mit stabiler Spannung versorgt wird. Sie müssen nur noch einen Akku wechseln und nur einen Akkutyp laden. Sie sparen sich die vielen Ladegeräte und die vielen einzelnen Akkus. Sie sind immer vollständig betriebsbereit und müssen nie wieder auf eines der Zubehörteile verzichten, weil der Akku an diesem Teil gerade schlapp gemacht hat.
Im Gegensatz zum VBP-01 ist beim VBP-02 Spannungswandler neben dem HDMI Splitter auch die zweite 12V Buchse weggefallen. Übrig geblieben sind jedoch:
- 5V – stabilisiert (z.B. für Videosignalwandler, Audiorecorder)
- 7.4V/8.4V – stabilisiert (z.B. für Videokamera, EVF)
- 12V – stabilisiert (z.B. für LED Leuchte, Audiofunkstrecke)
- 15V – stabilisiert (z.B. für Firestore, wenn Sie soetwas tatsächlich noch haben)
- D-Tap – unstabilisiert (z.B. für Halogen-Videoleuchten mit hohem Stromverbrauch)
Um Verwirrung beim 7.4V Anschluss zu minimieren wurde ein neuer Schalter in das Gehäuse integriert. Damit können Sie den 7.4V Anschluss zwischen 7.4V und 8.4V umschalten. Kameras die laut Hersteller explizit nur mit 7.4V betrieben werden dürfen können so mit dem Spannungswandler genutzt werden, genau so wie Kameras die unbedingt 8.4V benötigen.
Die neue Blackmagic Cinema Camera (BMCC) können Sie ebenfalls in Verbindung mit dem Spannungswandler verwenden. Sie benötigen nur ein passendes Kabel vom D-Tap Anschluss auf die DC Buchse der Kamera und 15mm Rod Support. Spannungswandler auf die Rods geschoben, eingesteckt, los geht’s!
Wird ein schwerer V-Mount Akku verwendet, können Sie das gesamte System auch als Gegengewicht am Schulterrig nutzen, für mehr Stabilität und weniger Kopflastigkeit.